top of page

Prelude to an absence,
black diaspora

Pingröße 1000x1500.png

MUME – Museo Mexicano / Mexikanisches Museum wurde vom Künstler Oscar Cueto konzipiert und versteht sich als nomadisches „Anti-Museum“. Der Begriff Anti-Museum, wie ihn der Kurator Klaus Gallwitz in Anlehnung an Klaus Cladders beschreibt, steht nicht für eine Negation des Museums, sondern für eine zeitgemäße, offene und demokratische Form des Museums.

Ein Anti-Museum ist ein lebendiger, experimenteller Raum, der sich von überholten historistischen Vorstellungen befreit. Es ist ein Ort, an dem interdisziplinär gearbeitet wird, wo Kunst, Kulturvermittlung und Gesellschaft in synergetischen, produktiven und dialogischen Prozessen aufeinandertreffen.

Ein zentraler Schwerpunkt von MUME, so Oscar Cueto, ist es, „alternative Narrative im dekolonialen und globalen Migrationskontext zu schaffen“ sowie „kollaborative Projekte zwischen internationalen Kunstschaffenden in Österreich zu präsentieren.“

Prelude to an Absence, Black Diaspora

Die Ausstellung „Prelude to an Absence, Black Diaspora“ ist Teil des MUME-Jahresprogramms – bereits die 19. Ausgabe – und steht unter dem Thema:
„Erinnerung und das Recht auf Vergessenwerden“.

Gezeigt werden:

  • die grafischen Arbeiten des Kollektivs Subterráneos aus Oaxaca (MX)

  • eine Klangperformance von Citlali Gómez E. (Oaxaca/MX & Wien/AT)

  • sowie ein Vortrag von Magde Gill Bukasa (AT/CG), Herausgeberin und Galeristin.

In ihrer Holzschnittserie „Diáspora Negra“ thematisiert das Kollektiv Subterráneos die weitgehend verdrängte Geschichte der rund 2 % afro-indigenen Bevölkerung in Mexiko.

Die Komponistin und Pianistin Citlali Gómez E. präsentiert ein Klangstück für Live-Klavier, das eine westlich geprägte Melodik mit Liedern in südamerikanischen Originalsprachen verbindet – Melodien, die sich überlagern, auflösen und wieder auftauchen. Die Gesänge entstanden im Rahmen einer Forschungsreise zu den mündlichen Musiktraditionen indigener Gemeinschaften Lateinamerikas.

Abschließend beleuchtet Magde Gill Bukasa in ihrer Keynote und dem Vortrag „Afrikanisches Nation Branding – Macht Kunst PR für Schwarz?“ den Einfluss von Massenmedien und Kunst auf die Wahrnehmung Schwarzer Identität in Österreich – zwischen Repräsentation, Stereotypisierung und   Selbstermächtigung.

 

PROGRAMM:

Eröffnung mit Klangperformance: 1. Mai 2025, 18:30 Uhr
Keynote Gespräch mit Magde Gill Bukasa: 2. Mai 2025, 18:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 2. bis 4. Mai 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr

 

ORT:

BasementArt by Lichtraum, Währinger Gürtel 110, 1090 Wien

Mit der Unterstützung von: Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst, LichTraum by Sonia Siblik, Lichtraum eins by Paul Siblik und Sport (BMOKES), und dem Kulturbudget des Bezirks Alsergrund. Besonderen Dank an Import-Export.

   

bottom of page