Workshop für Gravur
und Aquarell
Ein Workshop by Cínico Canino - Fabian García und Sara Ruízeñor


Gravur: Eine uralte Kunst, die über die reine Bildübertragung hinausgeht
Gravur ist eine traditionelle Drucktechnik mit tiefen historischen Wurzeln, die in Kulturen wie der chinesischen und ägyptischen ihre Anfänge fand. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Gravur in Techniken wie Holzschnitt, Radierung und Lithografie weiterentwickelt, wodurch Künstler:innen vielfältige kreative Möglichkeiten erhielten. Trotz moderner Technologien bleibt die Gravur durch ihre Verbindung zur Kunstgeschichte und die materielle Qualität der Werke ein fesselndes Medium.
Darüber hinaus ist Gravur ein kraftvolles Kommunikationsmittel. Künstler wie José Guadalupe Posada, Diego Rivera und Leopoldo Méndez nutzten diese Technik, um soziale und politische Themen zu reflektieren und die kulturelle Identität ihrer Nationen zu prägen. Die Reproduzierbarkeit von Gravuren hat den kulturellen Austausch gefördert und dazu beigetragen, neue Stile und Perspektiven zu entwickeln.
Fabian Garcia alias „Cínico Canino
Der Künstler Fabian Garcia, bekannt als „Cínico Canino“, knüpft an die großen Meister der Gravurkunst an. Seine Werke schaffen einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem sie alte Mythen mit zeitgenössischen kulturellen Erzählungen verbinden. Durch seine Kunst erforscht und feiert er das kulturelle Erbe und bringt Geschichten und Symbole ans Licht, die unser Verständnis von Identität prägen.
„Cínico Canino“ stammt aus einer Künstlerfamilie in Cali, Kolumbien, und begann seine künstlerische Laufbahn in einer Kunst- und Kulturschule. Er perfektionierte Techniken wie Glasgravur und Kohlezeichnung und erweiterte seine Expertise durch Reisen nach Südamerika, Asien und Europa.
Seit 2015 lebt Fabian Garcia in Wien, wo er seine Arbeit weiterentwickelt. 2024 präsentierte er sein Werk „Matrone“ in der „Día de Muertos“-Ausstellung der Galerie Lichtraum. Im März 2025 wird er Gravurkurse anbieten, die auf seine einzigartige Verbindung von Tradition und Innovation eingehen.

Sara Ruiz – Künstlerin und Erzählerin
Sara Ruiz wurde in Medellín geboren und studierte Grafikdesign, nachdem sie einige Semester Geschichte und Architektur absolviert hatte. Sie hat Bücher und Kindererzählungen illustriert, Wandmalereien in Kolumbien geschaffen und leitet heute ihr eigenes Atelier in Bogotá, im Stadtteil Chapinero, wo sie von einem Garten voller Vögel inspiriert wird.
Ihre Werke, meist mit Aquarell, Grafit und Acryl gestaltet, erkunden die Intimität des Alltags, Einsamkeit in der Stadt und unausgesprochene Träume. Sara lädt dazu ein, das Menschliche ohne Urteil zu betrachten – wie Vögel, die Geschichten in unser Leben tragen.



